Finanzen: Staatliche Angebote
Falls Sie aufgrund finanzieller Einbussen am oder unter dem Existenzminimum leben, wenden Sie sich an die Einwohnergemeinde oder die Bürgergemeinde Ihres Wohnortes.
eff-zett das fachzentrum
Die Fachstellen von eff-zett das fachzentrum beraten und informieren Frauen, Männer und Jugendliche und begleiten sie in schwierigen Lebenssituationen. In den folgenden Bereichen wird eine spezialisierte Beratung angeboten:
- Alimenteninkasso und Bevorschussung
- Budgetberatung
- Elternbildung
- Beratung von Opfern von häuslicher und/oder sexueller Gewalt
- Einzel-, Paar- und Familienberatung
- Adoptionsabklärungen
- Sexual- und Schwangerschaftsberatung
- Trennungs-, Scheidungs- und Familienmediation
eff-zett das fachzentrum
Tirolerweg 8
6300 Zug
041 725 26 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.eff-zett.ch
Montag-Freitag telefonisch erreichbar: 8:30-11:30 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
ggz@work
Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten bestimmen seit der Gründung im Jahre 1884 den Einsatz der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Zug (GGZ). Sie trägt heute die Verantwortung für 15 Institutionen in den Bereichen Gesundheit, Kultur, Soziales, Bildung, und Jugend. Die Angebote sind in den Bereichen Abklärung und Coaching, Arbeit und Förderung sowie im Vermittlungsbereich.
Als soziale Angebote führt GGZ@Work das Restaurant Podium 41 im Sommer, das Gastschiff Yellow im Winter, die Lebensmittelabgabestelle «Tischlein deck dich» für von Armut bedrohte Menschen und zwei Secondhand-Läden in Baar.
GGZ@Work–Podium 41
Chamerstrasse 41
6300 Zug
041 710 53 83
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GGZ@Work– Gastschiff Yellow
Steg Schütenmatt
6300 Zug
Gastschiff Yellow: 041 710 59 52
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Reservationen: 041 727 61 80
E-Mail
www.ggzatwork.ch
Lebensmittelabgabe – Tischlein deck dich
Tischlein Deck Dich Die Lebensmittel können einmal pro Woche für einen symbolischen Beitrag von 1 Franken bezogen werden. Die Lebensmittelabgabe findet jeweils Dienstagabend, 17.00 bis 18.15 Uhr statt. Die Kriterien für eine Bezugsberechtigung sind auf der Homepage GGZ@Work-Recycling ersichtlich.
GGZ@Work - Recycling
Tischlein deck dich
Altgasse 46b
6340 Baar
Telefon: 041 763 23 13
Fax: 041 763 23 14
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ggzatwork.ch
Secondhand Laden
Secondhand-Laden
Altgasse 46b
6340 Baar
Dienstag-Donnerstag: 13:30-17:00 Uhr
Secondhandladen Allerlei
Dorfstrasse 5a
6340 Baar
1. Mai bis 31. Oktober
Dienstag- Freitag: 9:00-19:00 Uhr und Samstag: 9:00-15:00 Uhr
1. November bis 30. April
Dienstag-Freitag: 13:30-18:30 Uhr und Samstag: 10:00- 14:00 Uhr
Brockenhaus der Frauenzentrale Zug
Das Brockenhaus handelt mit gebrauchten Waren, die von Privaten und/oder Firmen gratis abgegeben werden und daher zu günstigen Konditionen verkauft werden können. Der Erlös wird ausschliesslich zugunsten der Gesamtorganisation Frauenzentrale und für soziale Anliegen eingesetzt.
Brockehuus beim Ökihof
äussere Güterstrasse 10
6300 Zug
041 725 26 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verkauf
Mittwoch: 13:00-16:30 Uhr und Samstag: 9:00-13:00 Uhr
Annahme
Montag-Donnerstag: 9:00-11:30 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
Freitag: 9:00-11:30 Uhr und 13:00-18:30 Uhr
Samstag: 8:00-13:00 Uhr
Brockehüüsli
Ägeristrasse 40a
6300 Zug
041 710 62 16
Verkauf
Mittwoch: 14:00-18:30 Uhr und Samstag: 10:00-16:00 Uhr
Annahme
Mittwoch: 14:00-18:30 Uhr, Donnerstag: 8:30-13:00 Uhr und Samstag: 10:00-16:00 Uhr
Möbelabholdienst
Einwandfreie Möbel, die Sie nicht selber zum Brockenhaus bringen können, werden abgeholt.
041 425 26 91
Montag-Freitag: 14:00-17:00 Uhr
Kovive
Kovive bietet Ferien für Kinder bei Gastfamilien, Kinder- und Jugendlager und Familienferien zu günstigen Konditionen an.
Ferien für Kinder in Not
Unterlachenstrasse 12
6005 Luzern
041 249 20 80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kovive.ch
Montag-Freitag: 8:30-12.00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr